BODEN-PROFILE. Sandboden.
ERKLÄRUNG
der bei den agronomischen Einschreibungen fü
Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben Abkürzungen:
DIUITULS Infusorienerde(Diatorneen erde) ÄAalk
Lehm
Thorn
Sarıd
Grand od. Kies
Sandiger Humus
Aumoser Sarıd
Sandiger Lehm Lehmiger Sarıd Lehmstreifiger Sarıd Sandiger Mergel ZThoniger Sarıd Humos.lehrnig. Sand Schwach lehınig. Sarıd Schwach thoniger Sand Sehr sandiger Lehm Sehr sandıiger Mergel Schwach humoser Sarıd Hurmos. schwach lehm.Sand
U. SW.
Die rothe Zahl bedeutet die Mächtig keit z72 Decimetern.
Der rothe Strich trennt: Oberkrurme
Untergrund.
"nr"... PFOormationsgrenze. Horizontalcurven. “rs Die garız. oder mit kleinen Unterbrechungen je- ausgezogenen in Verticalabständen on 5zu 517 O— die kleingestrichelten Hülßarven In 1,2577 Abstand zwischen denselben. A Trigonometrischer Höhenpurikt.
m Gruben. © Handbohrloch.
EB Qi:
Gradabtheilung 43. Blatt 48.
|
Ziesar.
Breite 32° Länge
29°
SS N x< x © 3
dr
De Cana
pr
R(42.Karow b.Genthin)
m
= ta
Pens 5; nme n
ww TER
£
ss.
ra NK S
FE gi Ma ZN SS
Topogr-Aufhahme des Kgl. Preuss.Generalstabes 1880 Nachträge bei der geolog. Aufnahme. Herausgegeben von der Kgl. Preuss. ‚geolog Zandesarnstalt 1891. Lieferung 48.
7 über
Untergrund:
Sand mit Lehrn zwischenlager ung
TRorn
Geognost.und agronom. bearbeitet durch K.Keilhack 1885 unter theilweiser Hülfeleistung des Kulturtechniker W. Baldus.
Maafsstab 2300 0 der
7000 7000__ 1500
500
500
natürlichen Länge. 2000 2300
Ze 3500_ 4000 Meter= 4 Kilometer:
5000 Schritt.
OP
7000 500 Ö00 7000 1500 2000 2500 23000 3500 4000
Vebereinander bezw. mit Einlagerungen vorkommende Bildungen.
des Alluvium oder beider Formationen.
“300
des Diluvium.
Oberer Sand(Geschiebesand) Moorerde Torf Cehängetorf Wiesenthon Flugsand er Qberkrume LT EEE) Sr 4/ : S(( über B A PS LA> T X a. i..« an Pu Unteremrn Unterem Te; Ob.Mergel Sand, meist Wiesenthon Sand,meist Wiesenkalk Sand, 2TR. Sand meist Ihal- Zhalsand Unt. Mergel U nte rg rund Thonmergel Mergelsande: schenlagerung Zhalgeschiebesand Ihalgeschiebesand Ihalgeschiebesand geschiebesand.
Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.
we
Kur
Pramsdorf
FARBEN-BEZEICHNUNG GEOGNOSTISCH AGRONOMISCH ALLUVIUM.
Das Formationszei v9 ot ün-, den übrigen Cheilen der Kae weggelassen.
Wasser: Wasser A Huruaes(Torf) 77274 Torf Zorf- Untergrund umd nalzem Grundwasser: Humusı Torf) z72it; Geh ängetorf. Torf Untergrund. und nahen Grundwasser. Moorerde.- aAhnSand.
Nur in Vebereinaruder Yölge Wiesenthonmergel. ‚Jan! oder als Linlagerung vorkommend,
* Wiesenkalk. ac RAasereisenstet. Far
Sarıd rnit durchldssigem Sand-Untergrund meist Eocken.
Diünensand.
Abrutsch-und
Abschlermm-Massetı. Verschieden Jenach dem Ursprung. Artschüttung.% Schwach humoser Sarıd e rnit durchlässig em Zhalsarıd Sand- Untergrund (meist grandig) und meist nicht LEI Grundwasser. . Schwach humos,grandig. Sand un H AUDI tthal 77it WE A ZThalgeschiebesand Sand- Untergrund S zn und meist nicht Lefem in der Hochfläche. Prundwusser Oberer Sarıd Nur in Vebereinanderfölge (Geschiebesand) vorkommend. Oberer Diluvi el Zehmiger Sarıd
nit schwer durchlässigem
(Geschrebemergel) Zehm-Untergrund
0m
lehmiq sandigen Get 15-077 Verwitterungsrinde. schwer durchlässig Mergel. Sand Unterer Dilwrialsand mt durchldässiqem =(Spathsand) Sand-Untergrund x REISE LOCKEN. S Unterer Diluvialgrand Nur in Vebereinanderlölge 8(SPatRgratid) VOTKOMINENA, S Unterer Diluvie el Lehmiger Sand Geschiebernergel) mit schwer durchlässigem anschliesslich Seiner Zehm-Untergrund Lelrnig$: gen Gei10- L577 Verwitterungsrinde. schwer durchldssig.Mergel. ; Thoniger Sand Is FEN LEE,| bisthonig kalkiger Sand «“;. a) 5; ınzt durchlässigem SCHLE&DD) Sand- Untergrund, Diluvial-Thonmergel Fensandiger Thon ; mit undurchldssiq em (Gündower Thon) Thonmergel-T ntergrund S N Nur in Gruber Unterer Dülurial- aufgeschlossen Stsswasserkalke oder erbohrt.
Nur in einer Grube aufgeschlossen. Is
Nur in Gruben Sand, b aufgeschlossen In obigen Tafeln mit entsprechenden Farben vorkommende I
petro graphis che Unterschiede daraus folgende Hauptbodengattungen
bez. bez. Sandboden. Grandboden.
zuzd und Dez. Thonmergel Kalkmergel Humusboden. 4 e2. bez. bez
Zehmboden. Thonboden. Kalkbodert.
Lith. Anst.v. Leop. Kraatz, Berlin.