Erklärung
der
benutzten Buchstaben und Zeichen.
W— Wasser oder Wässerig
j milder und saurer Humus| | Haidehumus und Humusfuchs(Ortstein)| B— Braunkohle oder Braunkohlenhaltig
Ss grob- und feinkörnig(über 0,2 mm). el“ Sand| fein und staubig(unter 0,2 mm)) oder: Sandig
G= Grand(Kies) oder Grandig(Kiesig)
T= Thon„ Thonig
L= Lehm(Thon+grober Sand)„ Lehmig
K= Kalk„ Kalkig
M= Mergel(Thon+ Kalk) Mergelig
E|- Eisen{ Eisenstein” Eisenschüssig, Eisenkörnig, Eisensteinhaltig ei| Glaukonit„ Glaukonitisch
P= Phosphor(säure)„ Phosphorsauer
I— Infusorien-(Baecillarien- oder Diatomeen-)Erde oder Infusorienerdehaltig
el Humoser Sand kel- Schwach humoser Sand HL= Humoser Lehm HL= Stark humoser Lehm ST= Sandiger Thon ST= Sehr sandiger Thon KS= Kalkiger Sand K8S— Schwach kalkiger Sand
TM= Thoniger Mergel(Thonige T’M— Sehr thoniger Mergel(Sehr thon. Ausbildg. d. Geschiebemergels) Ausbildg. d. Geschiebemergels)
MT= Mergeliger Thon(Thonmergel) MT= Stark mergeliger Thon U. 8. We u. 8. W. HLS— Humoser lehmiger Sand HLS— Humoser schwach lehmiger Sand SHK=— Sandiger humoser Kalk SHK= Sehr sandiger humoser Kalk HSM— Humoser sandiger Mergel H SM= Schwach humosersandig. Mergel U. 8. W. u. 8. W: ST Sand- und Thon-Schichten in Wechsellagerun Gm” BEeFTE S-+G=— Sand- und Grand-Schichten„» u. 8. W.
MS-—5SM= Mergeliger Sand bis sehr sandiger Mergel LS—8= Schwach lehmiger Sand bis Sand w= wasserhaltig, wasserführend t= thonstreifig = lehmstreifig
oder Humos
H — Humus sl
I- humusstreifig
bh e.‘ b= braunkohlenstreifig e I= eisenstreißg mt= mergelthonstreifig
u. 8. W.
x= Stein oder steinig>>== Steine oder sehr steinig*) u Grenze zwischen vorhandenem Aufschluss und Bohrung. (In der Karte mit besonderer Bezeichnung.)
Die den Buchstaben beigefügten Zahlen geben die Mächtigkeit in Deecimetern an,
nn*) Folgt unter>> noch eine weitere Angabe, so bedeutet solches, dass dieses Ergebniss erst nach zahlreichen, durch Steine vereitelten Bohrversuchen erlangt wurde.
1|- sandstreifig