Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 6 [Neue Nr. 3039] (1895) Demertin : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1890/91
Entstehung
Einzelbild herunterladen

BODEN-PROFILE. Sandboden.

Oa%

Lehmbezw.lehmiger Boden.

ERKLÄRUNG der bei denagronomischen Einschreibungen

für

Überkrume und Untersrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben Abkürzungen:

Humus

Infüusorienerde(Diatomeenerde/ Kalk

Zehm

Thon

Sand

Grand od. Kies Sandiger Humius Aumoser Sand

Sandıiger Lehm Zehmiger Sand LZehmstreifiger Sand Sandiger Mergel Kalkıger Sand Zhoniger Sand

AuUmos. Kalkiger Sand Schwach thoniger Sand Sehr sandiger Lehm Sehr sandıger Mergetl Schwach humoser Sand

Humos. schwach Ich Sand

Ziie rolhe Zahl bedeutet die Mächtig keit in Dedmetern) Derrothe Strich trennt: Oberkrume

Untergrund.

Sa FOrmalionsqrlenzen. Horizontaleurven. == Die ganz oder mit kleinen Unterbr,

Abstand zwischen denselben.

oe NivellementisBolzen

Gradabtheilung 43 Blatt 6. Demertin. Breite 52°, Länge 29°|30°.

30°07

A N| WENIENNN% 55°0 AS Ss N\ '

LS 60.10 DEP}

DS S_ NDS

% % Y) ALES % K A 4 A Be

AN

DE

Sa

A x N

SS EN N N San x

KA

«A,

­

N tame a 10er

V w..

AEG ande AR

X

w' Se Ö N- Lg v)al u 2 Pr) arte VAR N

A& Al Nr x NAT NE 5 N Ne

Di WA

XS

4"ey

IT

Par) Fe 6

N SC y N VE a Pin N CT SEE(GER\vz N a A y an 0d x aA A£ fr ie A, if%

Ss

CA N

X en NG EUN. Mi SET NS SANT;

My DA

Al

© ©, a

PER ZTLLLEH

Gr

6,

«\ \

Yr X PS a EZ. De

% AA AS

A » f N U A 1 A,

I

Aal

ED

_­ES A

7

+

Er

x %

>

N

87

s

/ 3, A ea.® r

..

es Va WE

AN iA

var ar gr PS

)

ZEIT

TON

x

Sa \o

NN os

sr

Kötzlin

© N IS

WiSpPUSd

S * MI Lohm.)

Topogr-Aufiiahme des Kgl. Preuss.Generalstabes 1880. Nachträge bei der geolog. Aufnahme. Geognost.und agronom. bearbeitet durch I. Gruner 1890/91. Lith.Anst v.Leop.Kraatz Berlin. Herausgegeben von der Kgl. Preuss. geolog Landesanstalt. Berlin 1895. Liefeung 68. A War ze. De 7 ME 7 Maafsstab 25000 der natürlichen Länge. 2000 2500 3000

en.; 7000 500 0 500 7000 7600 0 3500 4000 Meter= 4 Rülometer.

usSqeEZOGENEN In Verti standen von öÖzu 5m m* AUSG CLOT 2 Verticalah N- PERS DD Sa a aa a aan mA 7000 7500 2000 zn 3000 2500 Z000 2500 5000 Schritt.

die kleingestrichelten. Hülßeurven Un 1,2587

VUebereinander bezw. mıt Einlagerungen vorkommende Bildungen des Diluvium. Da Re des Alluvium. zweier Formationen..

Moorer. Moormergel IX ZZ

ZZ

Moormergel

ZZ

N

Die ro schwarzen Zahlen g& en die Meereshöhe in Metern an.

FARBEN-BEZEICHNUNG.

GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH. ALLUVIUM.

Die FTormationszeichen& um&® Y sind? im Den

Wasser.! Wasser.

Sand bis humoser Sand mit durchla: SU EM Sand. Sand- Untergrund und A Grundwasser. Humus(Torf) 7rut Torf. Torf Untergrund und Grundwasser Moorerde. Wiesenkalk. 14 Nur in ZZ Z DENT Ölge oder als Bulagerung Baseneisenstein vorkomunend.. g . Zhon Schlick.| Th Er 770 em Dünensand ı D Sand- I KATar (meist trocken) A Abrutsch-und En Trschatelen, Je nach dem Abhange. Je nach dem Ursprung. DILUVIUM. Thalsand zrut durchlässiqem Sand- Untergrund

in der Hochfläche. ;(meist Lo+

Oberer Sarıd.| (Geschiebesand) x 08

ur in Vebereinanderrölge Oberer Grand. WER| (Geschiebegrand) 8) Oberer Diluvichnergel Lehmiger Sand ( Geschicbermergel) mit schwer durchlässigem

ANSCHÜESSTUCH, SCHE DE Lehm- Untergrund

lehmiqg sandiqen ZA GE 15-Z07

Verwitlerungsrunde. schwer durchlässig. Mergel. Sand Unterer Diülurialsand mut durchlässigem Spatllesand). Sand- Untergrund (meist LOCKEN). Diluvial- Sandstein Nur ın Grube (kalkiq) m(IS auf ESCAÜOSSEN. Grand | bis q ger Sand (SRaklGT TU). Grand-oder Sand- Untergrund (meist trocken). Steinzger Grand N) bis Sarıd Geschiebe- Fackung: ES AS 7 7 (meist trocken). Unterer. ıovialmer. Lehmiger Sand Da or TI A N ut Schwer durchlässig en Verwitkerungsrinde. schwer durchlässig. Mergel. Dilurial-Thonmergel chen dm Ö WET TRONT. Zhonmergel-Untergrund.

Fayencemergel

Mergelsand (Schlepp). Sande (Quarz-und Glimmersonde)

Zhon,Lette und Kohlenlette Sandler TO der Mar FASChEN undurchlässtgem Biraunkohlen- Bildung, Thon-Untergrund.

wur in Vebereinanderfolge Braunkohle. vorkommend. Ober- Oligocän.

ZZ; ER Ka

Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende

petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptbodengatiungen

Sand kleine ‚Ir0SSE bez. Dez Geschiebe.

Sandboden.Grandboden. S Zehm Zhon Mergel Thonmergel Kalkmergel Humusboden. Dez. ÖbZ. bez

Zehmboden. Fhonboden. Kalkboden. ZA Ärigonometrischer Funkt. m& Gruben. O©= MHandbohrloch.. 8 Faludina diluviana. #+* Geschiebe von oberoligocänem Kalkstein.

Oberkrume

Untergrund.

.