Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 8 [Neue Nr. 3141] (1899) Wildberg : geologische Karte / geognost. und agronom. bearb. durch F. Klockmann 1887 ...
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12 Agronomisches.

den Gehängen und an tieferen Stellen der Hochfläche finden, jedoch nur in geringer Verbreitung.

Der Humusboden.

Derselbe kommt in grosser Ausdehnung auf dem Blatte vor. Er ist nur Niederungsboden und entspricht der auf der Karte unterschiedenen Moorerde und dem Torf. Vielfach findet sich in ihm eine dünne Schicht feinen schlickartigen Lehmes oder Sandes, die bei dem Torf dessen Verwendung als Brennmaterial hindert. Er dient daher durchweg als Weide und zur Heuwerbung, nur nördlich von Wildberg, in der Temnitz-Niederung, ist er zur Torf­gewinnung geeignet.

Der Kalkboden.

Auch dieser ist ausschliesslich auf die Niederung beschränkt und kommt nie für sich allein, sondern stets in Vermengung mit Humus als humoser Kalkboden oder kalkiger Humusboden vor. Das Mischungsverhältniss ist ein wechselndes, vom nesterweisen

Vorkommen des kalkigen Humus(Moormergel) im Humus,. bis zur regelmässigen, wenn auch dünnen Kalkschicht im kalkigen Humus. An einigen Stellen, längs der Wiesenränder in der Hoch­fläche, beispielsweise zwischen Wildberg und Garz und andernorts; findet sich auch Moormergel über Geschiebemergel, wodurch ein schwerer, für Weizen, Rüben u. s. w. sehr geeigneter Boden entsteht.