Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 29 [Neue Nr. 3450] (1895) Müncheberg : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4 Die bergbaulichen Verhältnisse des Blattes Müncheberg,

auch widersinnig einfällt. GH stellt eine Verwerfung des zweiten und dritten Flötzes dar, und zwar scheint es sich um eine Faltenverwerfung zu handeln. Das Profil JK zeigt die Schichten(Diluvium, tertiäre Letten und Formsand) in muldenförmiger Lagerung. Namentlich der westliche Mulden­flügel steht sehr steil. Das erste Flötz ist im Fahrschacht nicht mehr angetroffen worden, ist also hier bei oder nach dem Absatze der darauf liegenden Diluvialschichten zerstört. Von ganz besonderem Interesse ist das Profil EFF. Im Schacht Gotthilf hat man zuerst zwei durch eine dünne Sand­lage getrennte Geschiebemergelbänke durchteuft, dann kam man in den Formsand, durchfuhr zuerst 2 Mal das dritte Flötz, hierauf das zweite in doppelter Mächtigkeit als ge­wöhnlich und dann wieder das dritte. Beide Flötze bilden hier eine nach SW. einfallende Mulde. Im Versuchs-Schacht Anna kam unter den Diluvialschichten wieder zunächst Flötz 3, dann Flötz 4. Der nach NO. getriebene Querschlag durchörterte hintereinander die Flötze 4, 3, 2 und 1. Das Einfallen der Schichten im Schacht Gotthilf nach SW. und im Schacht Anna und dem vorgenannten Querschlage nach NO. berechtigt zu der Annahme, dass die Gebirgsschichten zwischen beiden Schächten einen Sattel bilden, etwa in der im Profil durch die punktirte Linie angegebenen Weise. Um über diese Lagerungsverhältnisse Klarheit zu gewinnen, ist neuerdings am Schacht Gotthilf ein Querschlag!) auf den Anna-Schacht zu angesetzt worden, welcher bis jetzt folgende Schichten durchörtert hat: Das im Schacht aufgefundene zweite Flötz behielt man zu­

nächst bei: Zweites Flötz...... 1,75 Meter

Formsand 2, VA 66»

Drittes Flötz.... 0,180,

Graue plastische Lette.. 0,75

Dunkler Formsand..., 10,00 Hangende

Formsand..,0 4 00 Partie.

Dunkle Lette mit Formannd 3,00

Formsand:. 1.04 0 ı 00:7

Schwarze Lette:...;. 2201

) Die ungefähre Richtung des Querschlages giebt die im Profil ge­zogene punctirte gerade Linie an.