10
Geognostisches.
Alluvium.
Die Ablagerungen des Alluvium treten auf dem Blatte sehr zurück. Sie finden sich als Begleiter der heutigen Wasserläufe und erfüllen ausserdem die kleineren in die Hochfläche eingesenkten Becken.
Torf findet sich in der an den Stienitz-See in nordöstlicher
Richtung sich anschliessenden Niederung, im Rothen Luch, in der südöstlichen Verlängerung des Bötz-Sees, am Haus- und Brand-See, zwischen Steig- und Ruhlsdorfer See, sowie ausserdem in einigen kleineren Rinnen und Becken. Am Stienitz‘See, im Rothen Luch und am Bötz-See wird er. in grösserem Umfange abgebaut. An letzgenannter Stelle bildet vielfach weisser, zum Theil sandiger Wiesenkalk sein Liegendes, während an vielen anderen Punkten dasselbe bei 2 Meter Tiefe noch nicht erreicht werden konnte.
Moostorf, ein fast ausschliellich aus Torfmoosen zusammengesetztes Gebilde, findet sich vereinzelt in kleineren abgeschlossenen Becken.
Moorerde, ein mehr oder weniger stark mit Sand vermischter Humus, findet sich mehrfach in kleinen Becken und Rinnen; in grösserer Ausdehnung erfüllt dieselbe die bei Garzau beginnende und sich westlich von Werder und Zinndorf hinziehende Niederung des Mühlen-Fliesses. Das Liegende bildet dort überall Alluvialsand.|
Eine sehr junge Bildung stellt der Alluvialsand dar, welcher an den Rändern einiger Seen, sowie auch in kleineren Becken zum Absatz gelangt ist. Hierhin gehört der westlich vom Garzauer Park gelegene Zimmer-See, welcher erst in jüngster Zeit durch einen tiefen Graben entwässert und in Land umgewandelt worden ist. Der Boden dieses ehemaligen kleinen Sees ist bedeckt von schwachhumosen, sandigen Bildungen.
Abrutsch- oder Abschlämmmassen.
Abrutsch- oder Abschlämmmassen kommen fast ausschliesslich in den kleinen Rinnen und Einsenkungen vor und bestehen