Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 32 [Neue Nr. 2547] (1899) Woldegk : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Höhenboden.

Thonboden des oberdiluvialen Thones(Deckthon).

Westlich der Chaussee von Fütstenwerder nach Göhren , südlich der ersten Ziegelei ı(Blatt Woldegk ).

R. Gans.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Thonhaltige Sand- Theile %; Staub|Feinstes 0,5 0,2 0,1|0,05| unter 0,2mm 0, 1mm 0,05mm{0,01mm/| 0,01mm

Gebirgs­art

Geognost. Bezeichnung

Agronom Bezeichnung

Lehmiger Thon (Ackerkrume)

LT Lehmiger 0,3 Thon Flacher Unterm) 0,6 5,0

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff nach Knop.

a) der Ackerkrume b) des flachen Untergrundes 100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 68,8 ccm 0,0864 g 87,3 ccm 0,1096 g Stickstoff 100 g Feinerde(unter 0,5mm) MM:71 0,0906, 90,0 0,1130,

»

c. Wasserhaltende Kraft. 100 cm bez. 100 g Feinboden(unter 2mm) halten:

a) der Ackerkrume b) des flachen Untergrundes Volumproc. Gewichtsproc. Volumproc. Gewichtsproc. nach der I. Bestimmung 40,6 ccm 28,4 g 43,1 ccm 30,6 g Wasser »»» 40,6 28,4 43,1 30,6»

EEE

im Mittel 40,6 ccm 28,4 g 43,1 ccm 30,5 g Wasser.