Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 32 [Neue Nr. 2547] (1899) Woldegk : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

18 Analytisches.

Höhenboden.

Lehmiger Boden des oberdiluvialen Geschiebemergels, Südwestlich Glantzhof, nahe der Chaussee nach Carlslust(Blatt Fahrenholz). R. Gans.

Il. Mechanische und physikalische Untersuchung.

a. Körnung. &0& Thonhalti! Te% g 3 S|Grand Sand Theile 89< er 8 Sl Ent-|&&|Gebirgsart| 8.E] über|-| Staub|Feinstes|_E nahme!© 98 amm /2| 1|0,5/0,2| 0,1[0,05/| unter te . SS<{S 1mm 0,5mm 0 ‚mm 0, mm! 0, Bm 0, Olmm 0,01mm Decim.[ss] 71 JE ERESENEM B LESE BE A BE EN EEE SE an Schwach humoser HLS| 4,9 65,8 29, 100,1 02 lehmiger- ­Sand Ackeikrame) 2,8| 8,0 20,8 22,2 12,0| 12,4 ÖöM u L 5,5 99,9 Lehm*) 8 56,8 87, 25(Flacher Untergrund) 2,2| 5,6| 16,6| 19,4| 13,0| 12,4

*) In der Tiefe von 17 Decimeter beginnt der Geschiebemergel.

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff nach Knop.

a. der"Ackerkrume b. des flachen Untergrundes 100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 28,5 ccm 0,0358 g 4,39 ccm 0,0552 g Stickstoff 100 Feinerde(unter 0,5mm) je»: 82,2 0,0404, 48,0 0,0603,%

c. Wasserhaltende Kraft:

100 ccm bez. 100 g Feinboden(unter 2mm) halten:

a. der Ackerkrume b. des flachen Untergrundes Volumproc. Gewichtsproc. Volumproc. Gewichtsproc. nach der I. Bestimmung 35,7 ccm 20,8 g 35,1 ccm 21,4 g Wasser »» II.> 35,0» 20,8 35,1» 21,4»

im Mittel 35,7 ccm 20,8 g 35,1 ccm 21,4 g Wasser.