Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 33 [Neue Nr. 2548] (1899) Fahrenholz : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

/ A

ZZ

N 8 S S

fd.Längen.

20m.

10 _ m.

Mergelrund.

Oberer Ceschiebemergel.

Nördliche Seite des Weges von Jagow nach Schindelmühle.

Geognostisches,

gefunden und mögen hier die Gegend westlich Marienhöh, südöstlich Hetz­dorf, nordöstlich Augustfelde und die Umgebung von Jagow erwähnt sein. Hier findet sich derselbe im Wege nach Schindelmühle unter Mergelsand, welcher Oberen Geschiebemergel unter­lagert, aufgeschlossen und möge das nebenstehende Profil diese Lagerungs­verhältnisse näher erläutern.

Eine etwas grössere, oberflächliche Verbreitung auf dem Blatte hat der Thonmergel(di). Wenn es auch nicht immer ganz leicht ist, denselben von dem weiter unten zu besprechen­den Mergelsand und Fayencemergel zu trennen, da beide vielfach ineinander übergehen, so erschien diese Trennung doch aus praktischen Gründen wichtig. Als entscheidendes Merkmal ist schliess­lich die mehr oder weniger starke Plastieität anzusehen. Mehrfach ist dieser Thonmergel von einer dünnen Decke Oberen Geschiebemergels bezw. Resten desselben bedeckt und seien speciell die Vorkommen am Nord­rande bei Schneidershof, bei Luisfelde und die kleineren, nördlich Lindhorst und nordwestlich Schlepkow am West­rande des Blattes erwähnt. Ohne Be­deckung von Oberem Geschiebemergel sind hauptsächlich die Vorkommen auf der Grenze von Fahrenholz und Güter­berg, bei Tannenhof und bei Luisfelde bemerkenswerth.