I. Geognostisches. Oro-hydrographischer Ueberblick.
Blatt Passow, zwischen 31° 40‘ und 31° 50‘ östlicher Länge und 53° 6‘ und 53° 12‘ nördlicher Breite gelegen, gehört der Uckermärkisch-Pommerschen Hochfläche an. Das bezeichnendste topographische Merkmal bilden die beiden breiten Thäler der Randow und Welse, welche in die Hochfläche eingelassen sind und sich nahe am östlichen Rande des Blattes vereinigen. Das Thal der Welse erstreckt sich, bis 2 Kilometer breit, von der südwestlichen Ecke des. Blattes aus auf 11 Kilometer Länge in nordöstlicher Richtung; es endigt ausserhalb des Blattes blind bei Greiffenberg; die Randowsenke zieht sich vom Nordrande zunächst in nordsüdlicher Richtung herab und erreicht stellenweise eine Breite von 3 Kilometern. Zwischen Wendemark und Passow mündet das Welsethal; von da nimmt die Randow eine südöstliche Richtung an und bildet nunmehr die Ostgrenze des Blattes, um dann ausserhalb des Gebietes mit stets wachsender Breite bei Vierraden unmerklich in das Oderthal überzugehen. Das Thal selbst ist heute fast nur von ausgedehnten Torfmooren erfüllt, namentlich nördlich der-Stettiner Bahn, welche die Senke zwischen Passow und Casekow überschreitet; erst von Passow ab wird sie durch die kleine neue Welse benutzt, die in südöstlicher Richtung hart an ihrem Nordrande dahinfliesst. Auch das Welsethal ist ein weites, meist von Grundwasser bedecktes Torfmoor und wird gleichfalls nur zum allergeringsten Theile seiner Ausdehnung von der gleichnamigen Wasserader durchflossen. Inseln finden sich im Randowbruch bei 1
Blatt P’assow.