Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 53 [Neue Nr. 2850] (1899) Passow : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Beushausen und R. Michael 1891-1895
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen
  

Geognostisches,

den Unteren Geschiebemergel: dm,

die Unteren Sande und Grande: ds und dg, die Unteren Mergelsande: dms

und die Unteren Thönmergel: dh vertreten.

Der Untere Geschiebemergel(dm)

ist im Randowbruch südlich und westlich Stendell im Niveau der niederen Thalterrasse in Gräben blossgelegt oder stellenweise erbohrt worden, er ist ferner südlich Stendell bei der Windmühle im Grunde einer Sandgrube aufgedeckt und setzt auch die Insel zusammen,

welche das Dorf Stendell trägt; dann bildet er den sattelförmig.

emporgepressten Kern eines schmalen langgestreckten Sandrückens im Randowthale nordwestlich Schönow , welcher südlich der Blum­berger Mühle parallel zum Thalrande bis zur Mündung des Casekower Trockenthales sich hinzieht. Andererseits ist der Untere Geschiebe­mergel auch durch die erodirende Kraft der eiszeitlichen Schmelz­wasser oder der Wassermassen der Jetztzeit unter jüngeren Schichten an den Rändern der Hochfläche aufgedeckt.

So ist derselbe im Herbst 1895 nach starken Regengüssen östlich des Vorwerkes Herrenhof bei Passow an der Ziegelei sicht­bar gewesen, ebenso kommt er nordwestlich Schönermark am Ausgange des kleinen Seitenthales zur Welse der Oberfläche sehr nahe; sein Vorhandensein ist hier auf der Sohle eines Aufschlusses, dessen unterste beobachtete Schichten Untere Sande darstellen, durch stagnirende Wasser angedeutet. Da derselbe jedoch directer Beob­achtung nicht zugänglich ist, ist das Auftreten auf der Karte nicht ausgezeichnet worden.

Schliesslich tritt der Untere Geschiebemergel, und zwar als fast ununterbrochenes schmales Band, am nördlichen Thalgehänge der Randow südlich Schönow unter und zwischen Unteren Sanden nur wenige Meter über dem Niveau der alluvialen Ebene heraus.

Diepetrographische Beschaffenheit des Unteren Geschiebemergels ist.die normale.

Geschiebemergel ist ein durchaus ungeschichtetes, kalkhaltiges Gemenge von thonigen und sandigen Theilen, auch grandigen Bei­