Geognostisches. 3
her entwässert. Die Welse mündet unterhalb Schwedt in die Oder, deren zahlreiche Arme(die bedeutendsten sind die„Oder“, die „alte Oder“, die Meglitz, die Nieder-Kräniger Meglitz) in zahlreichen Windungen das Schlickalluvium durchziehen. Von der Hochfläche her führen zählreiche mit Abschlemmmassen erfüllte kleine Querthäler die Wasser der Frühjahrsschneeschmelze in die Oder.— Zahlreiche abflusslose oder nur mit künstlichem Abfluss versehene Seen und mit moorigem Alluvium erfüllte alte Wasserbecken sind in der westlichen Hochfläche verbreitet; einzelne derartige Alluvionen befinden sich auch innerhalb der diluvialen Thalfläche zwischen Schwedt und Berkholz.
Innerhalb des Blattes sind Kreide, Tertiär, Diluvium und Alluviam beobachtet. Ein schematisches Profil durch das Blatt würde sein:)
Alluvium:«, as, ast,.at, ah, ak(Abschlemmmassen, Flusssand, Schlick, Torf, Moorerde, Wiesenkalk).
Diluvium: öa@s Thalsand. ös, ög; öms, öh Öberer Sand und Grand; Oberer Mergelsand und Thonmergel. 6G Blockpackung. öm Oberer Geschiebemergel. ds, dms, dh Unterer Sand, Mergelsand, Thonmergel. dm Unterer Geschiebemergel.
Tertiär: bmo Formsand(Miocän). bo Glimmersande und Quarzkies. bom% Thonmergel mit Leda Deshayesiana(MittelOligocän).
Kreide: Kreide mit Belemnitella mucronata.
Wir beginnen mit der Betrachtung des Profiles von unten:
Die Kreide.