Bodenuntersuchungen
II Chemische Analyse a) Nährstoffbestimmung der Ackerkrume
. Auf lufttrocknen Bestandteile Feinboden berechnet in Prozenten
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung mMonerde: 1.0. 1 EN nv Wa 2,340 Eisenoxyd:. 1....0.0 44V kw 2,225 Kalkerde..? eG ae 0,684 Magnesia; 0 Te 0,496 Kali... EN lee He 0,328 Natron. 0,079 Kieselsäure A 0,076 Schwefelsäure 0. HEN 0,030 Phosphorsäure KA Rn 0,072 2, Einzelbestimmungen
Kohlensäure(gewichtsanalytisch).....- 0,294 Humus(nach Knop).... 4 00. Sn 1,748 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)..+.+ 0,110 Hygroscopisches Wasser bei 110° Cels. 2. 040 1,894 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser
und Humbs 1 ve N Ta 1,598 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht
bestimmtes) rn a 88,531
Summa 100,00
b) Tonbestimmung
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung
Ackerkrume(HS L) in re Untergrund(M)
Bestandteile in Prozenten des| in Prozenten des| in Prozenten des
Schlämm-' Gesamt-|Schlämm- Gesamt- Schlämm- Gesamt
11,268| 4124| 13,853| 6.192| 7818| 2,721
Tonerde*).|| Bisenoxyd:.. 400 5,758 2,107 7,668| 3,428 4,5556 1,586
Summa| 17,026| 6281| 21,621| 9,620| 12,374| 4,307 98.501| 10,481| 35,040 15,668| 19775| 6,882
*) Entspräche wasserhalt. Ton.
c) Kalkbestimmung(nach Scheibler)
7,92 8,01
im Mittel| 7,97
Nach der ersten Bestimmung zweiten
»”