Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 24 [Neue Nr. 3351] (1908) Neu-Trebbin / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt ; Unter Hülfenleistung des Landmessers Reimann
Entstehung
Seite
27
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

b) Nährstoffbestimmung

Bestandteile

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung

Tonerde

Eisenoxyd.

Kalkerde

Magnesia.

Rall;:

Natron.

Kieselsäure

Schwefelsäure

Phosphorsäure.

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)

Humus(nach Knop)..

Stickstoff(nach Will- Varrentrapp).:

Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels...

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff.

In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand u"Nichtbest.)

Summa

N Sesamtanalyse des Feinbodens

Humoser

1

sandiger Ton|

aus 1.dm

Ton aus 2,5 dm

in Prozenten

5,465 3,809 0,785 0,770 0,326 0,140 0,128 0,092 0,176

0,124 7,617 0,464 5,702

5,865 68,537

| 100,000

5,904 3,740 0,756 0,742 0,314 0,130 0,124 0,085 0.076

0,057 2,366 0,158 5,400

4,683 75,465

100,000

Bestandteile

1. Aufschließung

a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure Tonerde) Eisenoxyd. Kalkerde Magnesia b) mit Flußsäure Kali Natron

2. Einzelbestimmungen

Schwefelsäure

Phosphorsäure..

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)

Humus(nach Knop).

Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)

Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels...

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygrosk, Wasser, Humus und Stickstoff. WE.

Summa

*) Entspräche wasserhaltigem Ton

Ton aus 2,5 dm

| | 1

Eisenhaltiger Ton aus 10 dm

in Prozenten

63,951 11,722 5,841 0,858 1,569

1,994 0,822

nicht best. 0,130 0,057 2,366 0,158 5,400

4,683

99,551 29,650

{ | |

| |

nicht best. | 0,856 0,036 0,885 0,065 6,411

55,371 14,002 10,533 0,897 2,150

1,916 0,804

6,509 99,935 35,417