10 Die geologischen Verhältnisse des Blattes.
Sand im Hangenden des Unteren Geschiebemergels besitzt zuweilen Kieseinlagerungen. Hierher gehören die Kiesschichten bei der Müncheberger Windmühle und an dem Trebnitz—Münche berger Wege.
Der Untere Diluvialtonmergel(di) tritt nirgends an der Oberfläche in größerer Ausdehnung zu Tage, sondern ist nur durch Gruben und Handbohrungen an verschiedenen Stellen nachgewiesen worden. Die Grube der jetzt eingegangenen Ziegelei von Hermersdorf, die in der Nordwestecke des Blattes unmittelbar am Gehänge des Stobberowtales gelegen ist, zeigte, wie aus dem nachfolgenden Profil ersichtlich, zwei feingeschichtete
Ziegeleigrube von Hermersdorf am Stobberow.
öas Talgeschiebesand des Stobberow-Hochtales Oberes Diluvium.
dm Unterer Geschiebemergel. A
ds Unterer Diluvialsand:+4, le| Unteres Diluvium.
dh Unterer Diluvialtonmergel. Tonbänke im Liegenden des Unteren Geschiebemergels. Die hier im Jahre 1894 von mir beobachtete Schichtenfolge ist gegenwärtig nicht mehr zu erkennen, da der ganze Abhang von Abrutschmassen bedeckt ist. Die übrigen auf dem Blatte vorhandenen Vorkommen von Unterem Diluvialtonmergel bilden eingelagerte Bänke in dem Unteren Diluvialsande, der den Unteren. Geschiebemergel überlagert. Hierzu gehört das Ton