Bodenuntersuchungen
Il Chemische Analyse
a) Nährstoff bestimmung | Kalkig sandiger|Sandiger
Humus| Lehm aus 1 dm| aus 6 dm|aus 10 dm in Prozenten
Bestandteile
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung Tonerde: z 0... 40 At ee 41102 1,300 Eisenoxyd. 0.04 RENNER 1,210 1,674 Kalkerde.. 2. U 7,770 0,300 Magnesiga. 0 N 0,396 0,443 Kal 0,067 0,204 Natron 2. 0 te en nei 0,090| 0,092 Kieselsäure 1 Det 0,090 0,082 Schwefelsiure 2. 0,097 0,014 Phosphorsäure.;. x... la 1...=0,126: 1 0,048 2. Einzelbestimmungen|
Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch).....| 5,068| 0,071 Humus(nach Knop) 2. 0|: 3,8835 0,146 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)...... 399| 0,247| 0,006 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels....... 2,126 0,938 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,|
Humus und Stickstoff‘... 200.02 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-|
bestimmtes). 1. 7 UN 6| 75,262| 93,641
Summa 100,000| 100,000
2,514 1,046
*) Entspräche 4,55 pCt. kohlensaurem Kalk b) Einzelbestimmungen
. Kalkig sandiger Humus Bestandteile aus 3 dm
in Prozenten A
Kohlensaurer Kalk(nach Scheibler) nach der A EEE Mer| im Mittel. 14,57
””” 9. Humüus(nach Knop). 0. 00 0 2,42 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)....+... 0,14
c) Tonbestimmung
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile des Feinbodens mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
. aus 6 dm Bestandteile in Prozenten des Gesamtbodens ————
Tonerde“); 0 1,837 Eisenoxyd. A, 1,577 Summa 3,414
4,647
F
*) Entspräche wasserhaltigem Ton
Lieferung 81