Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 11 [Neue Nr. 3150] (1899) Oderberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt und H. Schröder 1891-94
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

Analytisches,

Il. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung.

BL

Ackerkrume

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure auf lufttrockenen Feinboden

bei einstündiger Einwirkung. berechnet Thonerde.:.... 0 Kr is 1,515 pCt. Eisenoxyd......... 100. 1.0 1,737» Kalkerde ... 1. 0. 0.000 We 83,264, Magnesia...0. 0.0.0.0.+ ul Hr 0,558» Kali... 02. 0 0. A ie 0,274 Natron N 0,077 Kieselsäure 12.2... 2.0.0. 0. we 0,053 Schwefelsäure... 0.0. 0.0.04 KW 0,030 Phosphorsäure..... 2.0.0004 40018 0,128

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch)...++ 1,734 pCt. Humus(nach Knop)..... 0...«44 0,629 Stickstoff(nach Kjeldahl)....+. 0,058 Hygroscop. Wasser bei 105° Cels.....++ 0,810 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,

Humus und Stickstoff 2.00 kw ni In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht­

bestimmtes).... 0.0. u nV nat N m 86,208

Summa 100,000 pCt, 4,95

2,930

*) Entspräche kohlensaurem Kalk

b. Kalkbestimmung des tieferen Untergrundes(Sandiger Mergel) mit dem Scheiblerschen Apparate.

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm):

nach der ersten Bestimmung.. 18,85 pCt. zweiten». 1399, im Mittel 18,92 pCt.