Analytisches.
Il. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung.
| Tieferer Tieferer ‘Acker-| Unter-| Unter
Bestandtheile krume_ grund| ground
|8 dem Tiefe|13 dem Tiefe auf Jufttrockenen Feinboden berechnet in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung. Mhonerde.... hs 2 Ha 0,511 2,009 1,080 Bisenoxyd+... 0,538 1,987 2,260 Kalkerde*).0 RN 0,170| 0,216 7,674 Magnegia” KU 0,088 0,834 0,864 Kali 2 A 0,073 0,289 0,272 Natron. rk 0,053 0,188| 0,124 Kioselsiure.: 12. 0 N 0,041| 0,123 0,081 Schwefelsäure. 4 He 0,008 0,008 0,017 Phosphorsäure.... hin+++- 0,086| 0,047 0,076
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(gewichtsanalytisch)... 0,066 0,057 5,942 Humus(nach Knop)..+.+- 0,815| 0,131| 0,122 Stickstoff(nach Kjeldahl)..++ 0,051 0,011 0,008 Hygroscop. Wasser bei 105° Cels.... 0,348| 1,045| 0,688
Glühverlust ausschliesslich Kohlensäure,| hygroscop. Wasser, Humus und Stickstoff 0,644 1,304 1,425
In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und| Nichtbestimmtes); HE 96,563 92,301 79,417
A a ae Summa 100,000| 100,000 100,000 *) Entspräche kohlensaurem Kalk= 18,505 pCt.
b. Thonbestimmung.
Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° und sechsstündiger Einwirkung.
Tieferer Untergrund Tieferer Untergrund 8 Decimeter 13 Decimeter
Bestandtheile in Procenten des in Procenten des Schlemm-| Gesammt- Schlemm- Gesammtproducts bodens products|_ bodens
Thonerde*)...|- 16,112 3,002 6,681| 2,758 Eisenoxyd.... 9,080| 1,806 3,885 1,616
Summa 24,142| 4,808 10,516 4,374 * E Es ee| n OD| 98,224| 7,645 16,772 6,977