Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 11 [Neue Nr. 3150] (1899) Oderberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt und H. Schröder 1891-94
Entstehung
Seite
23
Einzelbild herunterladen

Analytisches. 23

Fortsetzung zur Nährstoffbestimmung der Wiesennarbe.

A

2. Einzelbestimmungen. Kohlensäure(durch directe Wägung).... 12,085 pCt. Humus(nach Knop)....-- a 8,410 Stickstoff(nach Will-Varrentr ab N 0,588 Hygroscop. Wasser bei 105° Cels..... 2. 3,725

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hy ‚W asser, Humus und Stickstoff...... 4,243

In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht­bestimmtes)... 1 sem 2 47,465

Summa 100,000 pCt.

b. Kalkbestimmung mit dem Scheiblerschen Apparate. Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm): nach der ersten Bestimmung.. 27,11 pCt. zweiten e 426,91 im Mittel 27,01 pCt.

2, Untergrund des Moormergels.

Wiesenkalk(ak) aus 56 Decimeter Tiefe.

Chemische Analyse.

Kalkbestimmung mit dem Scheiblerschen Apparate. Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 0,2mm):

nach der ersten Bestimmung.++ 72,83 pCt. » zweiten ‚2.0. 0 19,24 im Mittel 73,04 pCt.