Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 11 [Neue Nr. 3150] (1899) Oderberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt und H. Schröder 1891-94
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Il. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung.

AT Eisenhaltiger Thon aus 1 Deeim.| 2 Decim.

in Procenten LLLLLLNL?eLSLLSL

Bestandtheile

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde.:. 2. 10. HH re via irn 5,692| 5,800 Eisenoxyd ,. 00.4 4 WA a 5,328| 4,932 Kalkerde.(0.. v0 a ee 0,738 0,792 Magnesia: 1.0 Ce u Urrhe e e 1,009 1,060 Kali 2 ke N N NK 0,382| 0,397 Natron: 1 20 N NN 0,101 0,120 Kieselsäure... 1 000 0 70004 00017 0,178| 0,174 Schwefelsäure.. 4 2. 2. 0 ne KUN 0,036| 0,024 Phosphorsäure. 1+ 4 sr zn 0,385| 0,349

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(durch directe Wägung)...+ 0,061 0,046 Humus(nach Knop).- re a 8 3,377 1 2,171 Stickstoff(nach Will- Narrentrapp) VA A 0,24 0,170 Hygroscop. Wasser bei 105° Cels..... 2% 5,478| 5,127 Glühverlustausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wagser,|

Humus und Stickstoff... 4,809 5,137 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht:|

bestimmtes)...= x. 4 v0+ lm MM 72,192 73,701

Summa| 100,000| 100,000

b. Thonbestimmung. Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

Eisenhaltiger Thon] Eisenhaltiger Thon"Thon aus 1 Decimeter aus 2 Decimetern| aus 10 Decimetern in Procenten des| in Procenten des in Procenten des

theile Schlemm-|Gesammt-|Schlemm-|Gesammt-|Schlemm-|Gesammt­products bodens,| products| bodens| products| bodens

Bestand­

Thonerde*)| 12,349| 11,386| 12,987| 12,104| 10,587 10,365 Eisenoxyd.|-6,449 5,946 5,612| 5,230 3,478| 3,405

Summa| 18,798| 17,332| 18,599| 17,334| 14,065| 183;770 *) Entspräche|

ee Pr Thon| 31,236| 28,800| 32,849| 30,616| 26,779| 26,217