I. Geognostisches,
Oro-hydrographischer Ueberblick.
Blatt Beyersdorf, zwischen 32° 20‘ und 32° 30‘ östlicher Länge und 53° 0‘ und 53° 6‘ nördlicher Breite belegen, gehört der pommerschen Hochfläche an; ein kleiner Zipfel im südöstlichen Theile des Blattes, die Feldmark von Krauseiche und Kerkow, der Hohenziethener und Kerkower Forst und die Feldmark von Flachswinkel sind neumärkisches Gebiet. Das Gelände liegt durchschnittlich in beträchtlicher Meereshöhe, zwischen 80 und 90 Meter, es finden sich aber auch Höhen von 100, 105 Meter etc.; es steigt allmählich gegen Linde, die Königliche Forst und die sogenannten Steinberge von Marienwerder an, um sich von da gegen die mehr ebenen Gegenden um Schildberg abzudachen. Auch am Westrande des Blattes, aber nur in dessen unmittelbarster Nähe senkt sich die Hochfläche auf 55 und 60 Meter herab; die Wildenbrucher Rinne (siehe Erläuterungen zu Blatt Wildenbruch) tritt hart an die Westgrenze des Blattes heran, eine ganz geringe Fläche des Bahner Sees greift sogar im nordwestlichsten Theile des Blattes südlich Bahn auf Blatt Beyersdorf noch über; aber auch sonst verräth sich die Nähe der Wildenbrucher Rinne durch zahlreiche tiefere Einrisse urid kleinere Schluchten, die mit ihr in Verbindung stehen und(z. B. westlich Neuendorf und Gornow) eine Strecke weit mit ihren Anfängen in die Hochfläche hineingreifen.
Die Hochfläche selbst weist stellenweise Flächen ohne erhebliche Niveauunterschiede auf, manchmal aber werden diese sehr beträchtlich, und die vielen tiefen Senken, Tümpel und langgestreckten Schluchten und kurzen hochaufragenden Kuppen verleihen ihr ein ausserordentlich belebtes Aussehen(so z. B. im Bahner Stadtforst,
Blatt Beyersdorf 1