Geognostisches, 19
schlüsse an der Bahnstrecke die Zusammensetzung. Am pommerschen Lothwege verläuft dieselbe in einem 200 Meter langen Einschnitte, der 3 Meter Sande, zum"Theil grandige Sande zeigt, die stellenweise in ihren oberen Lagen röthlich gefärbt sind.- Weiter nördlich sind 4 Meter, dann 5 Meter gleichartige Sande blossgelegt. Ein grosser Einschnitt befindet sich unmittelbar südlich des Scheitel: punktes der Bahnstrecke östlich Höhe 95 Meter.
An der südlichsten Stelle sieht man 1,5 Meter mächtige Kiese und Gerölle, darunter 0,5 Meter feineren Sand, welche scharf gegen das gröbere Material absetzen; das Bindemittel der stark abgerollten, höchstens kindskopfgrossen Gerölle ist manchmal ein schwachlehmiges. Weiter nördlich ist ein bunter Wechsel von Granden, Kiesen und Sanden aufgeschlossen, die, zunächst horizontal verlaufend, in der Mitte schwach nach Norden, also gegen die Endmoräne zu, dann steiler nach Süden geneigt sind. 30 Meter nördlich vom Beginn des Aufschlusses ist das Profil von oben nach unten:
Grandiger Sand und Grand.. 1,5 bis 2,00 Meter Grand und Gerölle mit gröberem
Kies wechselnd......... 1,50 Meter Sand......;.. 7. 0,75 Meter Kies 10. 2 2 4 0,50 Meter.
Weiterhin wechselt immer eine 3/, Meter starke Kiesschicht mit 0,25 Meter grandigen Sanden.
An der tiefsten Stelle des Einschnittes beobachtet man:
Grandigen Sand...... 1,50 Meter Kies, gröbere Schotter mit Sandlageu abwechselnd......... 5,00 Meter Sand... 0,50 Meter Grandigen Sand,(eschiebemergel. 2,00 Meter.
Die Gesammtmächtigkeit des Sandrs beträgt hier 9 Meter.
Die zusammenhängenden Flächen, in denen die Oberen Sande 2 Meter und mehr mächtig sind, verzeichnet die Karte als ös; wo die Mächtigkeit weniger, selbst 1 Meter und darunter beträgt,
; ö8 a werden die Flächen mit der besonderen Signatur= und mit einer g*