Analytisches.
N. Chemische Analyse. a. Nährstoff bestimmung der Ackerkrume.
Auf Iufttrockenen
BPestandtheile On
in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde..........00.... 0.0... 0,997 Eisenoxyd% 2.2 5 Ak RL HU 1,411 Kalkerde. 1. 2... 1, 0,311 Magnesia......... SR 0,8312 Natron 2 0. 2 ve ee se ee HE 0,050 Kieselsäurer....... DAR. ae 0,091 Schwefelsäure............0..0. 8 RE 0,025 Phosphorsäure.............0.0..4.. 0,083
2, Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(gewichtsanalytisch) 4 0,069 Humus(nach Knop).. U ea UN 1,466 Stickstoff(nach Will--Varrentrapp) MS 0,120 Hygroscop. Wasser bei 105% Cels.... 0,841 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser, Humus
und Stickstoff... C 1,478 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes). k 92,531
Summa 100,000
b. Thonbestimmung.
Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure A 5) im Rohr bei 220% C, und SEE Einwirkung.
Ackerkrume ET; Untergrund Tieferer. Untergrund Bestandtheile in Procenten des in Procenten des in Procenten des Schlemm- Gesammt-| Schlemm-| Gesammt-| Schlemm-| Gesammt
products bodens products bodens products bodens
Thonerde*). 8,717| 1,163 6,087| 2,429 4,261 1,585 | |
Eisenoxyd. 2,124 0,665 8,780| 1,489 3615| 0,973
Summa 5,841| 1,828 9817| 3,918 6,876| 2,558
| *) Entspräch 2.04:|)| 4013 WEM] 9,408| 2,948| 15,39%| 6148| 10,778|%
C. Kalltbesfimmnng© Sehsiblen
des tieferen Untergrundes: A Nach der ersten Bestimmung..++ 1) 2 rl »»„ zweiten# A 5
im Mittel 8,47