Analytisches,
Il. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.
Auf lufttrockenen
Bestandiheile ALERT
in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde... 2........ 2... 1.0.0..., 0,934 Kisenoxyd N DR RAR, 1,139 Kalkerde... 2... 10 0,848 Magnesia,....0. 2.0.0 N, 0,281 Kali. 10. LEN, 0,155 Natron 2 ee a ll 0,035 Kieselsäure... 1. 1. 0 EN. 0,080 Schwefelsiure:;.... 0.0. 00000. N RN 0,014 Phosphorsäure,..1 2... 2 00. 1 0 0,059
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(gewichtsanalytisch).............. 0,127 Humus(nach Knop).. VEN ra 1,022 Stickstoff(nach Will--Varrentrapp). ee 0,085 Hygroscopisches Wasser bei 105% Cels... 0,655 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop.‘Wasser, Humus
und Stickstoff..: 1,325 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes).: 93,741
Summa 100,000
b. Thonbestimmung.
Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter
Ackerkrume Untergrund Tieferer Untergrund
Bestandtheile in Procenten des in Procenten des in Procenten des Schlemm-| Gesammt-| Schlemm-| Gesammt-| Schlemm-| Gesammtproducts_bodens products bodens products| bodens
Thonerde*). 3,715 0,847 5,154 8 1,72 3,920| 1,364 Eisenoxyd‘ 2.137 0.487 8.110 1,070| 2398 0,835 Summa 5,852| 1,334 8,264| *) Entspräche 9,897| 2,143 18,087| 4,485 9,915| 3,450
wasserhalt. Thon.
2,842 6,318| 2,199
c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).
Nach der ersten Bestimmung.... 0. 0. 1 4 Wine 78 »„ zweiten» DE.
im Mittel 7,84