Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 57 [Neue Nr. 2954] (1900) Beyersdorf : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch R. Michael 1896 u. 1897
Entstehung
Seite
63
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Oberer Geschiebemergel. Mergelgrube östlich von Nahausen(Blatt Uchtdorf). R. Gans,

Il. Mechanische und physikalische Untersuchung. Körnung,

Thonhaltige-| Theile Staub Feinstes 0,1|0,05| unter 0,05mm|0,01mm' 0,01mm

Tiefe der Ent­

Gebirgsart e

Geognost. Bezeichnung!

Agronom Bezeichnung

5 S Bi B

38,0

10,8| 18,6

HN. Chemische Analyse.

a. Farbenuntersuchung der beiden Schichten.

Der Farbenunterschied der beiden Schichten ist wahrscheinlich durch den entschieden grossen Gehalt an Humus resp. organischen Resten bedingt. Der KEisen­oxydulgehalt kann nicht die Ursache sein, denn er besteht bei beiden Mur aus Spuren (allerdings ist eine genaue Eisenoxydulbestimmung bei Anwesenheit vön organischen Resten unmöglich). Auch durch den Gehalt an kohlensaurem Kalk, Gesammteisen­und Phosphorsäure ist der Unterschied nicht hervorgerufen worden, denn derselbe ist bei beiden annähernd gleich,

b. Kalkbestimmung(nach Scheibler).

Untere

Ober6 gelbe blaugraue Bestandtheile Schicht

in Procenten

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm): 14.07 Nach der ersten Bestimmung nn re rn 1297

» zweiten» few 0| im Mittel 12,34 12,97

c. Einzelbestimmungen. 68,270 66,680

Kieselsäure.... 0.0.0..00..0.400 0 Hrn Thonerde......0.0.0.0.. 0. nn H 7,585 198 Bisenoxyd.......0 0.0.04+ 14H 3,276 3,19 Eisenoxydul.......+0... 0"! See eis Phosphorsäure..... 10%+++*1! ver 6'008 Humus bezw. Organische Stoffe..+.+* 09 908 Hygrosocp. Wasser bei 10500.....++ hi 00 SE00 Glühverlust ausschl. hygrosc. Wasser, CO; u. Humus, 9610 Kohlensäure....... 0... 0: KW) 8,381,