Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 43 [Neue Nr. 2752] (1898) Greifenhagen : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch L. Beushausen und G. Müller 1890/92
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Analytisches. 9

IH. Chemische Analyse,

a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume,

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde.;: 2. 2.1 2. 0. 4 4 RN 1,674 pCt. Eisenoxyd. 2... PA 1,814 ,, Kalkerde 2. NEN 0,440 ,, Magnesia;. 0.10. 0 414.0 0000.04 40 0 0,557 Kali. EL NN UN HUN N 0,276 Natron... 0.0, RE. NS 0,100 ,, Kieselsäure% 2. 2. 1 U 0,977 ,; Schwefelsäure:© ET 0,025 ,, Phosphorsäure 7.00 WEN 0,9076 ,, 2, Einzelbestimmungen.;

Kohlensäure(durch directe Wägung)..... 0,094 pCt. Humus(nach Knop)... VAN 0,789 Stickstoff(nach Will- Warrentrapp) MN 0,099 ,, Hygroscop. Wasser bei 105% Cels....... 1,2838 ,, Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hyBros0ep. Wasser

und Stickstoff..., 2.171, In Salzsäure Unlösliches;(Thon, gand und Nicht.

bestimmtes)... KA 90,570 ,,

Summa| 100,000 pCt.

b. Kalkbestimmung des Untergrundes aus 15 Decim. mit dem Scheiblerschen Apparate,

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm): nach der ersten Bestimmung... 7,82 pCt. 5» zweiten2 148,

im Mittel 7,38 pCt.

c. Kalkbestimmung des tieferen Untergrundes mit dem Scheiblerschen Apparate.

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm): nach der ersten Bestimmung... 8,17 pCt. »» zweitenx.* 05 0: 8,28

im Mittel 8,23 pCt.