Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 43 [Neue Nr. 2752] (1898) Greifenhagen : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch L. Beushausen und G. Müller 1890/92
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

Analytisches. 11

IN. Chemische Analyse

a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.

1. Ausmus mit concentrinter ‚kochender Salzsiure bei einstündiger Einwirkung.

YTYhonerde. 1... 00 VA 1,954 pCt. Eisenoxyd u U A 1,944 ,, Külkerde 2.40 RN 0,318 ,, Magnesia...... ‚a 0,388 ‚,, Kali 0,274 ,, Natron. 2 A DR De DE 0,101 ,, Kieselsäure 0. 0. kn Mn 0,125. ,, Schwefelsäure... 2. KUN NS 0,010 Phosphorsäure 0,065 ,;, 2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure... A 0,066 pCt. Humus(nach Knop).] an a Ba 1,274 ,, Stickstoff(nach Kjeldahl)... SR nn 0,118 ,, Hygroscop. Wasser bei 105° Cels...... 1,431 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, Stickstoff, hyaro­

scopisches Wasser und Humus.. 1,988 ,, In Salzsäure Unlösliches-aphon, Sand Und Nicht­

bestimmtes).. 8 89,949

Summa| 100,000 pCt.

; b. Thonbestimmung des tieferen Untergrundes. - Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) Se im Rohr bei 220° C, und sechsstündiger Einwirkung.

i_ In Procenten des_ Bestandtheile

Schlemmproducts| Gesammtbodens

Thonerde*) ua 7,121| 5,298 Eisenoxyd. 3,681| 2,739

Summa 10,802| 8,037 *) entspräche wasserhaltigem Thon 18,012| 13,401

c. Kalkbestimmung des tieferen Untergrundes mit dem Scheiblerschen Apparate.

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm);

nach der ersten Bestimmung....-12,58. pCt.

» 47. zweiten® ‚004312, 44,

im Mittel 12,51 pCt.