Analytisches. 15
Il. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde... 4 Ce 1,728 pCt. Eisenoxyd... 0... 0... 0 N N 2,016, Kalkerde>... 470 4 17a day ld de 0,365!.,, Magnesia.. 1 2 5 er 0,426 ,, Nato SC A Th 0,122, Kieselsäure..... 0.0.0040.. VEN 0,1105, Schwefelsäure... 5 LEN 0,007;, Phosphorsäure.. 0.0.0 RR 0,072 5, 2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure.. N 0,079 pCt. Humus(nach Knop) N 0,986 ,, Stickstoff(nach Kjeldahl)... 0,080 ,, Hygroscopisches Wasser bei 105° Cels. REN 1411, Glühverlust ausschl. Kohlensäure, he 0ecop- W asser
und Humus... 1,745 In Salzsäure Unlösliches(Chon, Sand nd Nicht
bestimmtes).. Ze 90,629 ,,
Summa| 100,000 pCt.
b. Thonbestimmung des tieferen Untergrundes. Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
N In Pro ce. ten des Bestandtheile OLE
Schlemmproducts|| Gesammtbodens
Thonerde)..... 2... 9,018 4,040 Eisenoxyd.? 4,992| 2,236
Summa 14,010 6,276 *) entspräche wasserhaltigem Thon 22,810 10,219
c. Kalkbestimmung des tieferen Untergrundes mit dem Scheibler’schen Apparate,
Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm); nach der ersten Bestimmung... 9,89 pCt. »* 1. zweiten& ‚2... 510,04
im Mittel 9,97 pCt.