Geognostisches. 5
Oberer Sand bezw. Grand bezw. Thon,| Oberes
Oberer Geschiebemergel,| Diluvium. Unterer Sand bezw. Grand bezw. Thon, Unterer Geschiebemergel, Unterer Sand bezw. Grand bezw. Thon, Tertiärgebirge.
Auf Blatt Fiddichow ist das Diluvium in seinen beiden Unterabtheilungen nur östlich der Oder entwickelt, wo es das am Oderufer beginnende Plateau aufbaut, während im Westen nur die dem ‚obersten Diluvium angehörenden Thalsande zur Ablagerung gelangt sind. Das Diluvium nimmt etwa nur die Hälfte des Blattes ein.
| Unteres | Diluvium.
Das Untere Diluvium.
Das Untere Diluviam ist der Hauptsache nach durch‘den Unteren Diluvialsand und den Unteren Diluvialmergel vertreten, während der Untere Diluvialmergelsand und Diluvialthonmergel nur vereinzelt oberflächenbildend auftritt.
Der Untere Diluvialsand(ds) kommt in ausgedehnten Flächen in der Marwitz-Paculenter Haide, in den Wenden-Bergen nördlich Fiddichow, in der sog. Br andhaide südlich Fiddichow und in der Königl. Kehrberger Forst vor, kurz in dem Gebiete zwischen dem Oderthal und der Liebitz-Rinne.
Nur an wenigen Stellen, wie z. B. an von der Oder blossgelegten Profilen, tritt der Untere Sand direct zu Tage. Gewöhnlich ist er von einer mehr oder weniger grandigen, geschiebeführenden Schicht bedeckt. Dieselbe ist meistens leicht an. ihrer gelblichen. Farbe von den hellen. Unteren Sanden zu unterscheiden und ist, wie weiter unter ausgeführt werden soll, der letzte Rest des in der Abschmelzperiode zerstörten Oberen Diluvium. Gute Aufschlüsse von Unterem Sande bieten natürlich die Steilufer der Oder, ferner. die Sandgruben bei Lindow, beim Wilhelmsfelder Chausseehaus, am Wege von Fiddichow nach Nipperwiese und Östlich Marwitz. Ueberall zeigt der Untere Sand das gewöhnliche Aus