Analytisches., 7
Il. Chemische Analyse.
a. Nährstoff bestimmung der Ackerkrume.
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Yhonerde.„0 4.0 U 2,245 pCt. isenoxzyd 0... sr 2,167 Kalkerde. 1 2: 0 KH N, a N 0,653 ,, “Magnesia NO NN 0,522 ,, Natron. 2. 00000040 N A 0,070;, Kieseleiure. 4. 40 REN 0,073. Schwefelsäure. 0. NE nk Val— Phosphorsäure 0 A NUT 0,050 ,, 2. Einzelbestimmungen, Kohlensäure.. RD 0,333 pCt. Humus(nach Knop) ve Kr dem 0,524 Stickstoff(nach Will„Varrentrapyp) a 0,051 ,, Hygroscop. Wasser bei 105° Cels.... HC 1,105 Glühverlust ausschl. Kor hyeroscop. Wasser; und Humus-‘. 1,564 In Salzsäure Unlösliches /Crhon, Sand und Nichtbestimmtes)... 90,303 ,,
Sum 100,000 pCt.
b. Thonbestimmung des tieferen Untergrundes(SM). _ Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
A P nt ‚dd Bestandiheile nA KOCONEN COS
Schlemmproducts|| Gesammtbodens
N—————————
Thonerde?). 8 N 7,498| 2,684 Eisenoxyd. 83,991| 1,429
Summa 11,489| 4,113 *) entspräche wasserhaltigem Thon 18,965| 6,789
c. Kalkbestimmung des tieferen Untergrundes mit dem Scheibler’schen Apparate.
nach der ersten Bestimmung... 6,43 pCt. »%„«zweiten ‚5 76,64
»””
im Mittel 6,54 pCt.