Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 21 [Neue Nr. 3354] (1908) Tamsel : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Finckh, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Höhenboden

Lehmboden des Geschiebemergels der jüngsten Eiszeit) Grube südöstlich von Quartschen (Blatt Quartschen ) R. Gans

IL Mechanische und physikalische Untersuchung a) Körnung

Kies Sand Ton MU (Grand)

Tiefe der Ent­nahmel;

Bodenart ro7] Staub|Feinstes

Geognost. Bezeichnung;

über[9_| 1[0,5|0,2| 0,1[0.05! unter 22mm dm©; Gm 0, Qmin% Te 0, O5um 0 ‚01mm 0. ‚01mm

amorek 6,5 60,8 32,8 83_4|öm

Agronom. Bezeichnung |

ea

}|| Beim 4,0 8,0 16,2 21,2! 12,4| 14,4! 18,4

45,2 Lehm

(Flacher]L T ER 7 Untergrund) 161 104/18 13,2| 188 7,2] 14,0| 81,2

|

46,8

|

Mergel (Tieferer M| TI{Ss Aa

Untergrund) 2,4|10,8| 8 8) 17,6 ||||

b) Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) und c) Wasserhaltende Kraft

Tiefe Aufnahmefähigkeit für Stickstoff Wer tende Kra Hl A: der 1100 g Feinboden| 100g Feinerde|1"2® zwei Bestimmungen der Ent-(unter 2mm)(unter 0,5mm) 100 ccm| 1008 Bod h A Feinboden(unter2mm) 9dONar nahme nehmen Stickstoff auf halten Wasser

dm| g| com| g com| g Schwach humos.|| sandiger Lehm 46,0 0,0578 50,9| 0,0689 34,38 Lehm... ,{3-41 710| 0,0892 77,9| 0,0978 36,5

Bezeichnung

| | | |

') Bonitierung des Bodens: Acker 4. Klasse des Kreises Königsberg i. N. Ein­schätzungsdistrikt: Höhe,