Bodenuntersuchungen
II. Chemische Analyse a) Nährstoff bestimmung
Auf lufttrockenen Feinboden berechnet vom Hundert
Bestandteile Kalkig sandiger|Lehmiger Humus Sand
aus 1 dm| aus 6 dm|aus 10 dn
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung Tonerde VAR Rn ER Bisenoxyd. 2 A N ee 1,21 Kalkerde 1... vr nee 7,17 Magnesia.. 2.000 0 NUN 0,40 Kal. 0,07:| Natron. 0. 00 2 N| 0,09 Kieselsäure..0. N 0,09 Schwefelsiure... 1... HUN 0,10 Phosphorsäure.., WE 0,138 3. Kinzelbestimmungen
Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch).....| 5,07 Humus(nach Knop).. HN 3,84 Stickstoff(nach Will- Varrentrapp) SR let| 0,25 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels.....| 2,13 Glühverlust ausschl. OS hygroskop. Wasser,| 261
Humus und Stickstoff.& In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-| bestimmtes)... 0... 1...„0.. 68,06 75,24
Summa 100,00| 100,00
*) Entepräche kohlensaurem Kalk...... 0... 4.0 4,55| 11,52
b) Einzelbestimmungen
f Kalkig sandiger Humus Bestandteile aus 8 dm vom Hundert
Humus(nach Knop). ER le 2,42 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp). VA 0,14
c) Tonbestimmung
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
n T T u] Kalkig sandiger Humus’ . aus 6 dm Bestandteile vom Hundert des Gesamtbodens
Tonerde*).. 1... 00.0.0000 00 1,84 Eisenoxyd.:. 1 4 00H Win en HN 1,58
3,42 4,65
*) Entspräche Aasserhaltigem Ton