Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 21 [Neue Nr. 3354] (1908) Tamsel : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Finckh, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
77
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Geschiebemergel unentschiedenen Alters Grube südlich von Kutzdorf, dicht an den Gärten(Blatt Quartschen ) R. Gans

I. Mechanische Untersuchung Körnung

Tonhaltige Sand Teile

| 3| @® N

Bodenart A1 Staub|Feinstes

02- E 0,1 10,05 unter

y

Agronom. Bezeichnung

Geognost. Bezeichnung

35,8 99,9 Geschiebe­mergel

20,8 182 84| 7,8| 28,0

II. Chemische Analyse

Gesamtanalyse des Feinbodens

? Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet

vom. Hundert

1. Aufschließung

a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure. Tonerde*) Eisenoxyd. Kalkerde Magnesia b) mit Flußsäure Kali Natron

2. Dinzelbestmm mungen

Phosphorsäure. Kohlensäure**)(gewichtsanalytisch). Humus(nach Knop). Stickstoff(nach Will-Varrentrapp) S Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels, Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hysroskop- Wasser,

Humus und Stickstoff...

Summa

*) Entspräche wasserhaltigem Ton, **)» kohlensaurem Kalk