Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 21 [Neue Nr. 3354] (1908) Tamsel : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Finckh, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
83
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Mergelsand der jüngsten Eiszeit

Grube nordwestlich von Bärwalde , am Wege nach dem alten Schützenhause (Blatt Bärwalde)

R. Gans,

Il. Mechanische Untersuchung Körnung

Kies Sand TE

(Grand).

nz TA] 77 1 Staub(Feinstes über{3| ı[0,5020,1|0,05 unter mm| 1mm 0,5mm 0,2mm 0,1mm 0,05mm/0,01:mm 0,01 mm

] 1,2 69,8 100,0

Bodenart

Agronom. Bezeichnung

Geognost. Bezeichnung

Schwachtonig

öms| kalkiger|TK® SE> in Feinsand 0,4| 19,6 Be 26,2

II. Chemische Analyse

a) Tonbestimmung

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefel­säure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung

Vom Hundert des Bestandteile Schlämm-| Gesamt­

produkts| bodens a huhh)huhKK)ONN)N)L)L Ken 3,45 2,41 2,60 1,82 Summa 6,05| 4,23

8,74.| 6,10

Tonerde*) Eisenoxyd

*) Entspräche wasserhaltigem Ton.

b) Kalkbestimmung(nach Scheibler) Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm)| Vom Hundert LH NuNLZA Nach der ersten Bestimmung en a Ka| 20,3

»» zweiten% N 20,4 im Mittel| 20,4 F*