Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 21 [Neue Nr. 3354] (1908) Tamsel : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Finckh, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
85
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

N. Chemische Analyse

a) Gesamtanalyse des Feinbodens

Auf lufttrockenen . Feinboden berechnet Bestandteile in Prozenten

ne dm 80 dm

1. Aufschließung

a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure. Tonerde. Eisenoxyd. Kalkerde Magnesia

62,43 8,66 2,90 8,08 2,68

b) mit Flußsäure Er Kai. 1 0 N Un

Natron 1,19

2. Einzelbestimmungen nicht bestimmt

0,09| 0,12

6,51 1 25,22 0,871 0,438 0,08 0,02 114| 0,61

Schwefelsäure.

Phosphorsäure(nach Fi. in x ene en. Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch) Humus(nach Knop)

Stickstoff(nach Kjeldahl) Hygroskopisches Wasser bei 105° Cole.

Glühverlust ausschl. Schwefel, Kohlensäure, hygrosk.

Wasser, Humus und Stickstoff; 2,57| 1,49

*) Entspräche kohlensaurem Kalk,.°C 0.00 4 14,80| 11,86

Summa 99,74 100,44

b) Tonbestimmung

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure Ce 5 im Rohr bei 220° C. und ES En

a| vom Hundert des Bestandteile Feinbödens

| 20 dm| 30 dm

5,41| 2,96 282| 1,98

Summa 8,23| 4,94 13,69 7,48

TonerdeY:. 2.0... 0.0. Eisenoxyd ME

*) Entspräche wasserhaltigem Ton

AT TEE A

EVER TEE TEILTE TEA TE TEE