> 3-6 XXX in der Nähe: ST ES 4 89 >> 20
>XxGS 7 8718 im Graben; SS 4 mGS 4 Ss
5 Ss M
Ss Ss 20 Böschung
GS 20 an der Böschung:
M 7 SS xS M GS
s. Fortsetz.
Bohrregister,
Bodenprofil No;
Forts. v. 448] 458 im Chausseegraben:
8 6 TIK6S ı
S 10 459 TK63 Profil von 449-454| 460
61 RG+8 15[*
M 2 Ss 463
XG+87| 8 ES 7 M 3 Oben
auf dem| 466 Rücken
GS
Gs
1
6
S 20|468
Böschung
S 40 S 10 469
8 10 wS 10
S 9
DL: 5 LG+S 6
470
SS: 10
Se 5 nel 5
55 IS
Li
Bodenprofil
a8 19 L im Graben: GS 7 613 Östliche Böschung
20 20 20
@ BE wm wm m m mm 58
!
‚|
N
OS 8 ALDRD OO
X =
Il [I
%|
XGS 7
Grabeneinschnitt oben a)>GS4-6
XXX
10 Schritt tiefer:
bS 5
XX
3 Schritt tiefer:
ce) 8 20
15 Schritt tiefer;
da) S 20
No.
471
472
ÖS+8 10 4
5 Aufschluss GS 8-12 >>X S 13 xGS 5 Ss 2 Ss 10 GS 5 wS 5 Ss: 19
SL 1 HGS 6
Eisenbahneinschnitt oben
a)GS 10 X 8 M 2 tiefer:
b)M 10
LS 7 Ss 13 Böschung 20
20
20
20 12
20 20 20 20 20 20