Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 20 [Neue Nr. 3353] (1908) Quartschen : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
80
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Ton der jüngsten Eiszeit Ziegeleigrube bei Schönfeld(Blatt Fürstenfelde) R. Gans

I. Mechanische Untersuchung

Körnung

&0 pn% En nn vi ,£; TC nhs 1ti 5 55| Kies Sand a 8 SS S 8| Grand) sg 5078 Bodenart SS| über TO[ Staub|Feinstes ES] $ 8 53 a| 1 05| l0,2| 0, 1 0,05| unter Rn © X< SS 22mm Jr 0, 5m 0,2mm, ı am| 0, ram 0. A 90m 0 ‚01mm 0,0 23,0 m ame 100,0 oh Ton T Wr)| a ar 8 See | 0,1 8 0,3| 44 182| 214| 55,6

II. Chemische Analyse

Tonbestimmung

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefel­säure(1:> im Rohr bei 220° C, und sechsstündiger Einwirkung

Vom Hundert des Bestandteile

Schlämm-| Gesamt­produkts| bodens SE AH Me she | Tonerde*) 10,88| 7,99 Eisenoxyd 6,39| 4,92 Summa 16,77| 1291

*) Entspräche wasserhaltigem Ton....... Vi we 26,25 20,21