Bodenuntersuchungen
Feinsandiger Ton der Jüngsten Eiszeit
Ziegelei südlich von Fürstenfelde, östlich von dem Wege nach Eisenhammer (Blatt Fürstenfelde)
R. Gans
I Mechanische Untersuchung Körnung
S
Kies (Grand) Zn;
Tonhaltige| Teile SPS ea Staub[Feinstes | 0,5— 0,2—| 0,1—|0,05—| unter 22mm 1mm(,5mm 0,2mm 0, 1mm 0,05mm On 0,01mm
Sand Bodenart
Geognost. Bezeichnung‘
Agronom. Bezeichnung
0,0 40,6 ST HE
0,1| 0,2| 1,7| 18,8 24,8
eh Feinsandiger
59,4 Ton en
| 5,8 58,6 |||||
NH. Chemische Analyse Tonbestimmung
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung I
Vom Hundert des
Bestandteile| Schlämm- Gesamtprodukts bodens BE
Tonerde*).
10,80 6,42 Eisenoxyd.
5,10 3,08 | ————._ Summa 15,90| 10,45 | ") Entspräche wasserhaltigem Ton ‚,....... 27,32
16,28