Bodenuntersuchungen
ILL. Chemische Analyse a) Nährstoffbestimmung der Ackerkrume
Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet
vom Hundert
a TTTTETEEE
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einständiger Einwirkung
Tonerde Eisenoxyd Et Kalkerde. 1.2 NN A 1,71 Magnesia.. 0.0000. 00 A kn m 0,46 Kali 1 NEE be I 0,29 Natron... Rat a 0,18 Schwefelsäure... 0.0 N kn Spuren Phosphorsäure. 2.2.00 NN 0,10 2. Einzelbestimmungen Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch)...+ 112 Humus(nach Knop)- N DE 1,88 Stickstoff(nach Kjeldahl): ne 0,12 Hygroskopisches Wasser bei 1050 Cels.. Cm 1,41 Glühverlust auschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff. 1,48 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und NichtI lea ft 88,07
bestimmtes) Summa 100,00
*) Entspräche kohlensaurem Kalk 2,5 b) Tonbestimmung der Ackerkrume
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und SECHS Einwirkung m
vom Hundert Bestandteile des Feinbodens
Tonerde*). 3,74 Fisenoxyd 2. 2 Ta AL 2,02 Summa 5,76
9,47
*) Entspräche wasserhaltigem Ton
% Kalkbestimm'np Can Scheibler)
4 Aus Koblenzaurer Kalk im Feinboden unter 5 dm Tiefe| 20 dm Tiefe des Mergels vom Hundert A
Mittel aus zwei Bestimmungen 10,7| 10,1
2mm)