Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 13 [Neue Nr. 3252] (1908) Bärwalde in der Neumark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Höhenboden

Toniger Boden des Mergelsandes der jüngsten Eiszeit Hartwigsche Steingrube bei Karlstein(Blatt Zehden) R. Gans

I. Mechanische und physikalische Untersuchung a) Körnung

Tonhaltige 7

Tiefe Sand Teile

der Ent­nahme

NETTE ON nn en an Staub Feinstes 8:| 1: 10,510:2-| 0,1 10.05| unter 1 mm(),5mm 0,2mm 0; 11mm 0,05mm 0:0 Im! 0,01mm

Bodenart

Geognost. Bezeichnung Bezeichnung

Agronom.

dm

Schwach humoser|, 48,2 46,9 100,0

toniger TS a

Sand| f Ton (Ackerkrume)| 5,6| 13,0

23,9 32,8 14,1

Toniger 47,7 48,9 100,0 Sand TS SR

Fl| ae 4,4|.11,7| 27,81::86;,4| 12,5 Sandiger 38,8 61,0 100,0 Ton j 7

Grioferar 2,3 10,5 25,4| 41,6| 19,4

Kalkig| DA a sandiger 82,7 65,2 100,0 Ton T

(Tiefster| 2,0| 3,4| 6,2 20,83| 47,4 17,8

Untergrund)

b) Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) und c) Wasserhaltende Kraft

Tiefe|Aufnahmefähigkeit für Stickstoff We De der 100© Fei I. nach zwei Bestimmungen ® cl g Feinboden| 100 g Feinerde| der Ent-(unter Qmm)|(unter 0,5mm) 100 ccm:|. 100 g

Ä Feinboden(unter2mm) nehmen Stickstoff auf halten Wasser

Bezeichnung

Bodenart nahme

dm| g| com| com| g Schwach humoser| Ober-||

toniger Sand.|fläche|39,8 0,0500| 42,2| 0,0530| 32,6 20,2

Toniger Sand.| 4| 869| 0,0464| 38,3| 0,0481| 295| 188