Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 13 [Neue Nr. 3252] (1908) Bärwalde in der Neumark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
43
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

IIl. Chemische Analyse a) Nährstoff bestimmung

Auf lufttrockenen 7 Feinboden berechnet Bestandteile vom Huudert Flacher Ackerkrume.| Untergrund

N

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung

Tonerde... 2.5. 400 ON ec 4,33, 5 08 Kisenoxyd. 0... 0000. 1 a S 17,68; 22,88 Kalkerde... 2 HN N 1,36 1,40 Magnesia. 2. 402 1,88 1,48 Kali NONE 0,42 0,40 Natron 2 N AR 0.10| 0,09 Kieselsiure..... 0.0.0 de EN 0,17| 0,16 Schwefelsäure 0 0 N CA 0,03| 0,02 Phosphorsäure,. x 4m A 1,49| 1,87

2. Einzelbestimmungen| Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....+.+ 0,37| 0,42

Humus(nach Knop).. U abe 4,44| 2,97 Stickstoff(nach Will- Varrentrapp) Ka 0,36| 0,27 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels..... 6,17 4 7,48 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,| Humus und Stickstoff.. 9,44 9,45 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-| bestimmtes).... 0. el WR 51,76 46,53

Summa 100,00 100,00

b) Tonbestimmung

Aufschließung der bei 110% C. getrockneten tonhaltigen Teile mit ver­dünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung

Flacher

Ackerkrume Untergrund

Bestandteile vom Hundert des| vom Hundert des Sehlämm-| Gesamt-| Schlämm-|. Gesamt­produkts bodens| produkts bodens

nn) Tonerde*) AN 12,51| 9,838{| 12,26 9,46 Eisenozyd.:.;..ı.| 26,36| 1977| 30:49 23,54

BT

Summa| 38,971 29,15| 42,74 33,00

*) Entspräche wasserhaltigem Ton. 31,62* 28,78|: 80,99 23,92