Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 13 [Neue Nr. 3252] (1908) Bärwalde in der Neumark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
57
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Il. Chemische Analyse

a) Nährstoff bestimmung

Auf Jufitroekenen ‚Feinboden berechnet

Bestandteile vom Hundert X| Flacher Tieferer Ackerkr we) Untergrund Untergrund EL NH,NNNsL1Lu)O) 1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung|| Tonerde 1 1 EN ED 4,64| 4,22

Bisenoxyd. 04 2 NE 2,56| 2,48 Kalkerde 4 MH TE m 0,86| 0,76 Magnesia-.0. N 0,59| 0,55 Kalt N 0,28| 0,23 Natron 2.0 N 0,30 1 0,28 Kieselsäure..+ 0 m We ln 0,16| 0,15| Schwefelsäure... en en de 0,04 0,08| Phosphorsäure:+... LH 0,14 0,11 1

2. Einzelbestimmungen Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Ve 0,07 0,04 Humus(nach Knop).- en 4,32| 83,183 Stickstoff(nach Will- Varrentrapp) A 0,28 1 0,82| Hygroskopisches Wasser bei 105°..... 4,54 83,94

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskopisches| Wasser, Humus und Stickstoff... 4,48| 4,09|

In Salzsäure Unlösliches on, Sand und Nicht-|| bestimmtes)... 76,79 79,88| 98,52

N ee

0,38

Summa| 100,00| 100,00| 100,00

b) Tonbestimmung Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefel­säure DE 5) im Rohr bei 220° C. und Sechsei ne En wimE

Ackerkrume

Bestandteile vom Hundert des

Schlämm- Gesamt­produkts| bodens

1801| 7,78 Kat 5,09. 1 8,05 Summa 18,10| 10,88 32,99 19,67

Tonerde*) Eisenoxyd

*) Entspräche wasserhaltigem Ton