Bodenuntersuchungen
II. Chemische Analyse
a) Nährstoffbestimmung der Ackerkrume
Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet
vom Hundert a EEE
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung
Tonerde ER ta 0,91 Eisenoxyd.. 0 2 ni 0,96 Kalkerde. NN A da ea Da 0,22 Magnesia. u HL a en 0,25 Kal NEN wm 0,11 Natron U el lee al 0,04 Kieseleäure. 1, Va ee 0,06 Schwefelsäure NENNE a 0,00 Phosphorsäure.. 2. 45.0.0. 04 rer 0,11
2. Einzelbestimmungen
Kohlensäure(gewichtsanalytisch)...+.+ 0,08 Humus(nach Knop). 2... 1. HE nA 1,29 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp).+.++ 0,11 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels.. Ve 0,90 Glühverlust ausschl.Kohlensäure,hygroskop. Wasser,
Humus und Stickstoff Ka In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht
bestimmtes)... eK 93,47
A
1,54
Summa 100,00
b) Tonbestimmung der Ackerkrume
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220°€. und sechsstündiger Einwirkung
| Ackerkrume
Bestandteile vom Hundert des
Schlämm-| Gesamtprodukts| bodens
Tonerde?).. 2... N| 10,01 1,97 Kisenoxyd.. 0. NUN 4,88 0,96
A PT
Summa 14,89 2,93
*) Entspräche wasserhaltigem Ton..++** 25,82 4,99