Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 13 [Neue Nr. 3252] (1908) Bärwalde in der Neumark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
80
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Ton der jüngsten Eiszeit Ziegeleigrube bei Schönfeld(Blatt Fürstenfelde) R. Gans

Il. Mechanische Untersuchung

_ Körnung

|

Bezeichnung

Kies n Tonhaltige (Grand) Teile

& 4 Staub(Keinstes |

über I| 1'9510,2-| 0,1- 10,051 unter

32mm|1mm 0,5mm 0), 0,1mm 0,5mm 0,01mm 0,01mm

0,0 23,0 77,0 100,0

Bodenart

Geognost. Bezeichnung

Agronom.

0,3| 44| 18,2| 21,4| 55,6

Il. Chemische Analyse

Tonbestimmung

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefel­säure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung

| Vom Hundert des

Bestandteile Schlämm- Gesamt­

produkts bodens

PP DI

Tonerde) 1 TEN 10,838 7,99 Eisenöxyd even ee ae um nr 6,39 4,92

Summa 16,77 12,91

*) Entspräche wasserhaltigem Ton.. 1.0 x 0 4 0 26,25| 20,21