88 Bodenuntersuchungen
Alluvialer Wiesenkalk
Zwischen Neu-Hardenberg und Vorwerk Bärwinkel(Blatt Neu-Trebbin) R. Gans
I Mechanische und physikalische Untersuchung a) Körnung
Tiefe|.& ae.:| Tonhaltige: Car 2 Tan Sand Teile” a
GE nahme| 58| Bodenart| 85 ber— A Staub Feinstes|& nn lS 5| De al 1—|0,5—0,2—|0,1—[0,05—| unter| A
S n am 198 GE| Qum| 1mm 0,5mm 0,2mm 0,1mm 0,05mm[0, 01mm 0,01mm io Kalk 0,2 60,4„39,4 100,0 K| ri KL 1—= m (5-14) a(Tieferer N] Untergrund) 0,8) 28| 24,4| 25,2 72| 98| 296
b) Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) 100 g Feinboden(unter 2m") nehmen 33,3 ccm oder 0,0418 Stickstoff auf 100 g Feinerde(unter 0,5mm) n 340 E 0.0427» 5 c) Wasserhaltende Kraft 100 ccm Feinboden halten 50,7 ccm Wasser 100 g 5» 42.1.2% II. Chemische Analyse Nährstoff bestimmung
| Vom Hundert
Bestandteile:
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger
Einwirkung Tonerde., 1, 0 EN 0,39 Pisenoxyd 2. 4. rk RA 0,97 Kalkerde AA AR a 18,36 Mäagnesia u. 2.04. A ne 0,68 Kali U ee ae ee ee a a 0,12 Natron ON 0,16 Kieselsiure NN a A 0,08 Schwefelsäure A N el a A a 0,18 Phosphorsäure 4. 2.0.0040. NH A 0,09 2. Einzelbestimmungen Kohlensäure‘)(gewichtsanalytisch).... 7...+ x 4 4 18,78 Humus(nach Knop). An 0,77 Stickstoff(nach Will-Varr entrapp) KR 0,04 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels.... 0,74 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, ‚Humus und Stiokstoff‘. 1,67 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nichtbestimmtes) A 62,07
Summa 100,00
*) Entspräche kohlensaurem Kalk