Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 60 [Neue Nr. 2957] (1901) Bernstein : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch R. Michael 1899
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen. 29

ZN Ackerkrume| Untergrund

Bestandtheile Auf Iufttrockenen Feinboden berechnet in Procenten

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure GE ODMSANALYHSCH) NONE Spuren*) 1,287 Humus(nach Knop).. NR RR a all 1,539 0,400 Stickstoff(nach Kjeldahl). KENN 0,110 0,032 Hygroscopisches Wasser bei 1050 Cels,. 4,172 3,372 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop."Wasser,

Humus und Stickstoff... 5,117 5,154 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes) 74,634 73,288

Summa 100,000| 100,000 *) Entspräche.kohlensaurem Kalk: 444 ee U| 2,98

b. Gesammtanalyse des Feinbodens. A. LINDNER,

Untergrund|

|"Tieferer Untergrund Auf lufttrockenen Feinboden berechnet in Procenten 1. Aufschliessung| mit kohlensaurem Natronkali.| Kieseleäure ı 1 HEN ON 60,45| 54,39 Titansäure...,... 0.000000. 07 0,09 Thonerde; EN 18,44 13,06 Eisenoxyd:... 2M. v0. 100 5,78 Kalkerde........,...0.. 0 u 2,19 7,83 Magnesia. Rn 2,74 2,31

mit Flusssäure,| Kali... 0... 0.0.0..0..00.0.00 0 4 2,96| 2,67

Natron. VAN 0,75| 0,74 2. Einzelbestimmungen.| Schwefelsäure.. a ade 0.18 0,19 Phosphorsäure(nach Finkener) U DE 0,11 0,12 Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....+++. 0,14| 6, Ne Feuchtigkeit bei 1059 C.. 2 N 3,290| den Gebundenes Wasser NN 4,51

Summa| 99,78 99,99

ec. Thonbestimmung.

Aufschliessung der bei 110° C. BE de thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

Bestandtheile

Gans,

X 1 Ackerkrume| Untergrund Bestandtheile in Procenten des Feinbodens A TS Thonerde) 2 ANNO 12,587| 18.249 Ki. 6,138| 6,233 isenoxyd. RR een re es Summa 18,670| 19,482

81,711| 83,512

*) Entspräche wasserhaltigem Thon