Bodenuntersuchungen.
Il. Chemische Analyse. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.
Auf lufttrockenen Bestandtheile Feinboden berechnet in. Procenten 1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung. Thonerde...2.2.2..°0. 0.0. 0.00 1,454 Eisenoxyd. 0. NEN 1,604 Kalkerde.. 0... 0 ee el 0,541 Magnesia...;..0. 0.0.0.0... a 5 0 0,874 Kali 22 NENNE 0,167 Natron 1: 00 0,080 Schwefelsäure. 2.0.0 Spuren Phosphorsäure. 0.004 ee ee be 0,054
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch).....- 0,277 Humus(nach Knop) KH 1,048 Stickstoff(nach Kj eldahl). Ar K4e 0,078 Hygroscopisches Wasser bei 105°‘Cels. Kt 0,808 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,
Humus und Stickstoff. 1,397 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand‘und Nicht.
bestimmtes)..... 0....04 ı ı Re 92,118
Summa 100,000 *) Entspräche kohlensaurem Kalk... 2... ee ee er we 0,629
b. Thonbestimmung des Untergrundes.
Aufschliessung der bei 110% C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Be
In Procenten des Bestandtheile Schlemmproducts
Thonerde*)... 2.2.... 0: wen 40| 2,721 Eisenoxyd. 22. NUN a 2,043 Summa 4,764 ee... 6,882
*) Entspräche wasserhaltigem Thon
c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).
Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat 7,82