Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 26, Blatt 50 [Neue Nr. 2835] (1901) Rambow / geognostisch und agronomisch bearb. durch W. Weissermel 1899
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Il. Chemische Analyse. a. Nährstoff bestimmung der Ackerkrume.

: Auf lufttrockenen Bestandtheile Feinboden berechnet in Procenten

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.,

Thonerde....2.7... 00.0 Was 2,391 Eisenoxyd.. 0. 0 N 1,623 Kalkerde.. 0... 0.0. 00.00 4 44 Hr 0,540 Magnesia+. 44 AH AM 0,355 Kali... N el 0,176 Natron..;. 1. Eee 0 0 ht 0,100 Schwefeleäure+. ee a eh WU Spuren Phosphorsäure. 80 0,054 2, Einzelbestimmungen. Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch)..+++ 0,809 Humus(nach Knop)+ 2 44 44* ti" 2,181 Stickstoff(nach Kjeldahl)..+...+ 0,114 Hygroscopisches Wasser bei 10590... 4.. 2. 1,259 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,

Humus und Stickstoff een Ah In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht­

bestimmtes).. 2.0.0.0... KILO

1,577

89,321

Summa 100,000 *) Der Boden enthält ungleichmässig vertheilte Kalktheilchen.

b. Thonbestimmung. Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit ver­dünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung. A Ackerkrumely 1). Tieferer Untergrund Untergrund

.';(Sandiger Bestandtheile Lehm)(Lehm)(Thonmergel)

In Procenten des Feinbodens

el aan SE VE Thonerde*);.. 4«+ 4,561 5,284 11,503 Eisenoxyd..._- 1,749 3,079 4,950

Sn

A Summa 6,310 8,363 16,453 *) Entspräche wasserhaltigem Thon 11,587 13,365 29,096

Kalkbestimmung(nach Scheible r).

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter mm) des In Procenten

Thonmergels(Tieferer Untergrund): Nach der ersten Bestimmung..++:* 15,49 » zweiten Bestimmung. 15,69

im Mittel 15,59