Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 25 [Neue Nr. 3452] (1903) Seelow / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, K. Keilhack, G. Müller, H. Schroeder und O. Tietze
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

24 Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

der tieferen Stufe bildet, und gegen das Oderbruch auf einer von Werbig über Gusow und die Zuckerfabriken verlaufenden Linie scharf abschneidet. Der Kalkgehalt dieses Moormergels ist die Ursache, daß sich auf den von ihm eingenommenen Flächen von je her ein ungeheuer reiches Leben von Land- und Süßwasserschnecken und Muscheln entfaltet hat, so daß der Moormergel durch alle seine Schichten hindurch auf das innigste mit Millionen von abgestorbenen Schalen dieser Tiere durchsetzt ist. Von dem großen Schneckenreichtum des Moormergels und von der Menge der Arten vermag die folgende Liste eine Vor­stellung zu geben. Das Material derselben wurde aus drei ver­schiedenen, nördlich, westlich und südöstlich von Gusow ent­nommenen Proben ausgelesen:

Fauna des Moormergels bei Gusow .!)

Südost Nord West

Limax agrestis L...+ Zonitoides nitidus MüLL... 2...+

Helix pulchella MöiL. Helix bidens OHeMN. Helix fruticum MÜLL. Helix rubiginosa ZIEGL.. Helix arbustorum L. Helix hortensis MÜLL. Helix nemoralis L. Helix pomatia I. Cionella lubrica MÜLL. Acicula hyalina BieLZ Pupa muscorum IL. Pupa pygmaca Drap.| Pupa antivertigo. DrRAp.| Pupa angustior JEFFR.......| | |

Clausilia laminata Mont. Clausilia nigricans PULTENEY.

') Bestimmt von K, Keilhack, revidiert durch Prof. Reinhardt.

....