Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 26 [Neue Nr. 3453] (1903) Küstrin / geognostisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack, O. v. Linstow, O. Tietze und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische Analyse. A. Böhm. a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.

| Auf Jufttrockenen_

Bestandteile Feinboden berechnet in Prozenten

AH an 1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Tonerde. 1.0....0.. w4 00 u 2,83 Eisenoxyd:: 2. 2. 0 LA 1,76 Kalkerde. 0000000250 N ER 0,83 Magnesia N N 0,35 Natron. vr le 0,09 Schwefelsäure.+... 0.0. he ee dm Spuren Phosphorsäure. 0,09

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch).....+ Spuren Humus(nach Knop) SEN 1,86 Stickstoff(nach Kjeldahl).. a 0,18

Hygroskopisches Wasser bei 105° Gele. AA 1,99 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,

Humus und Stickstoff...; 2,39 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand ind Nicht­

bestimmtes) N

id> Summa

b. Tonbestimmung. Aufschließung der tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und See Finwirkune­

In. Prozenten il Bestandteile des Feinbodens N a ch

Tonerde).....0400 4 ek 5,61 Eisenoxyd 2,33

7,94

*) Entspräche wasserhaltigem Ton